Sozialpädagoge/in bzw. Sozialarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Familienzentrum beim Jugendamt
- Publizierung bis: 12.05.2025
Unser Angebot:
- Status Tarifbeschäftigte/r
- Eintritt sofort
- Dauer befristet als Krankheitsvertretung
- Arbeitszeit Teilzeit (19,5 Std./Wo.)
- Bezahlung EG S 11b TVöD
- (Brutto-)Gehalt 1.848,78 € bis 2.569,12 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist 12. Mai 2025, Kennziffer 2/115 (bitte angeben)
Das Jugendamt hat insgesamt rund 750 Mitarbeitende und ist Träger der öffentlichen Jugendhilfe. Aufgaben sind u. a. die Förderung der Erziehung und Entwicklung junger Menschen. Das Familienzentrum bietet in den Bereichen Familienbildung und Erziehungsberatung Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsleistungen an.
Ihre Aufgaben:
- laufende Kursplanung und Kurskontrolle mit dem Schwerpunkt Gesundheitsprävention
- Kursleitungsakquise und -auswahl, Einführung der Kursleitungen entsprechend der Konzeption des Sachgebietes Familienbildung
- fachliche und organisatorische Begleitung und Beratung der Kursleitungen
- Eingabe und Pflege der Kursdaten in das Kursverarbeitungsprogramm Kufer SQL
- Erledigung disponierender und administrativer Aufgaben
- Konzeptentwicklung, Qualitätssicherung und -entwicklung
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder Ökotrophologie oder Bildungswissenschaften (mindestens Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation
- fundierte Kenntnisse über Gesundheit und Prävention (z. B. in den Themenfeldern Ernährung, Bewegung oder Entspannung)
- Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Flexibilität, sicheres Auftreten sowie Konfliktfähigkeit
- Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- Erfahrungen als Leitung von Kinder-, Familien- und Erwachsenenkursen
- Erfahrungen in der individuellen Beratung von Eltern
- Erfahrungen mit interdisziplinären Kooperationsstrukturen
- Bereitschaft, gelegentlich in den Abendstunden und an Wochenenden zu arbeiten
- Wissen über Potenziale gesundheitsfördernder Strukturen (Verhältnisprävention) und Möglichkeiten der Verhaltensprävention
Ihre Vorteile:
- abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit der Nutzung mobiler Arbeitsformen
- Arbeit in einem kleinen Team
- gemischte Altersstruktur
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
Standort des Arbeitsplatzes: Frankfurter Straße 71, 64293 Darmstadt
Sie interessieren sich für gesundheitsförderliche Arbeit mit und für Familien und die enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Disziplinen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.