Sachgebietsleitung (w/m/d) Biodiversität, Rosen-/Mathildenhöhe beim Grünflächenamt
- Publizierung bis: 14.05.2025
Unser Angebot:
- Status Tarifbeschäftige/r
- Eintritt sofort
- Dauer unbefristet
- Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
- Bezahlung EG 11 TVöD
- (Brutto-)Gehalt 4.765,62 € bis 5.975,19 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist 14. Mai 2025, Kennziffer 2/107w1 (bitte angeben)
Ihre Aufgaben:
-
Identifizierung von potentiellen ökologischen Vorrangflächen (Biodiversitätsflächen) in Park- und Grünanlagen einschl. Erstellung von Maßnahmenkatalogen zur Entwicklung von vielfältigen Lebensraumstrukturen für die heimische Flora und Fauna im innerstädtischen Bereich -
Erstellung von Pflanz- und Pflegekonzepten sowie Mähplänen für die Parkanlagen des Reviers und alle städtischen Biodiversitätsflächen unter besonderer Beachtung ökologischer und ökonomischer Belange sowie fachliche Aufsicht und Koordination der Pflege -
fachliche Leitung der Unterhaltung und Entwicklung der Parkanlagen Rosenhöhe und Mathildenhöhe und der Biodiversitätsflächen sowie Dienst- und Fachaufsicht (fachliche, organisatorische und personelle Leitung) für die Mitarbeitenden des Reviers, einschl. Koordination und Organisation der Arbeiten des Sachgebietes nach wirtschaftlichen und organisatorischen Gesichtspunkten -
Beschaffung von Materialien, Pflanzen, Geräten und Ersatzteilen für das Sachgebiet incl. Ausschreibung, Beauftragung und Abrechnung, Mitwirkung bei der Planung des Maschinenparks und Beschaffung von Maschinen, Geräten und Fahrzeugen für das Sachgebiet (Bedarfsermittlung unter Berücksichtigung aller Aspekte, wie z. B. optimale Aufgabenerfüllung und Kostenbewusstsein) sowie Organisation, Vergabe und Überwachung der Maschinenreparaturen des Sachgebietes und Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen im Sachgebiet in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsbeauftragten -
Organisation und Durchführung von Kontrollen in den zugeordneten Grünanlagen, Überwachung der Verkehrssicherheit und Beseitigung von Unfallgefahren im zugeordneten Bereich -
Projektarbeit über alle Leistungsphasen der HOAI bei der Entwicklung und Umsetzung von vegetations- und bautechnischen Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen in den Parkanlagen des Reviers sowie von Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität in städtischen Parkanlagen/Grünflächen, dies unter Beachtung ökologischer, klimatischer, sozialer und denkmalpflegerischer Belange -
Beurteilung, Beantwortung und Reaktion auf Anliegen aus der Bürgerschaft, der Politik, der Presse oder anderen Personen oder Institutionen und Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung und des Amtes, so z.B. Erstellung von Entwürfen für Pressemitteilungen und Homepagebeiträgen zu Baumaßnahmen, neu angelegten Biodiversitätsflächen oder öffentlichen Führungen. -
Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplanes (zukünftige Bedarfsaufstellung u. Begründung) sowie Überwachung der zugeteilten Haushaltsmittel
Ihre Qualifikation:
-
mindestens einschlägiges, abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landespflege, Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung mit dem Abschluss „Dipl.‑Ing. (FH)“ bzw. „Bachelor“ oder eine vergleichbare Qualifikation -
langjährige, einschlägige Berufserfahrung (ab drei Jahre) -
gute Kenntnisse in den Bereichen Biodiversität und Lebensweise von heimischen Kleintieren, Vögeln und lnsekten -
gute Kenntnisse sowie langjährige praktische Erfahrung in allen Belangen der Pflege von Grünanlagen -
gute bis sehr gute Kenntnisse sowie Erfahrung in der Personalführung -
Führerschein der Klasse B -
Teamfähigkeit, Kreativität/Innovation, Organisationsfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen -
Leitungs- bzw. Führungserfahrung -
gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C1) -
Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus:
-
hervorragende Pflanzenkenntnisse (insbesondere Stauden und Gehölze) -
ausgeprägte gartengestalterische Fähigkeiten -
gute Kenntnisse der HOAI, der VOB, VgV, UVgO der einschlägigen DIN/EU-Normen sowie sonstiger technischer Richtlinien, Nachbarrechtsgesetz, BGB, HBO, DAH, Bundes' und Landesnaturschutzrecht, HDSchG, Kenntnis der städt. Satzungen und Dienstanweisungen (insbesondere für Vergaben) u.a. -
gute bis sehr gute EDV-Kenntnisse (Office, AVA-Software, CAD, GiS) -
Kenntnisse in Betriebswirtschaft (Kosten- und Leistungsrechnung) - besonderes Interesse an Fortbildung, Öffentlichkeits- und Gremienarbeit
Ihre Vorteile:
- ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
-> Standort des Arbeitsplatzes: Hilpertstraße 31, 64295 Darmstadt
mitbringen sollten, erfahren Sie unter https://www.darmstadt.de/rathaus/karriere/arbeiten-bei-der-stadt-darmstadt/aktuelle-stellenangebote