Sachbearbeitung (w/m/d) Forsten, Biotopschutz beim Grünflächenamt

  • Publizierung bis: 04.09.2025
Sachbearbeitung (w/m/d) Forsten, Biotopschutz beim Grünflächenamt, 1. Bild
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! 

Unser Angebot:
  • Status                   Tarifbeschäftigte/r
  • Eintritt                    sofort
  • Dauer                    befristet als Elternzeitvertretung (voraussichtlich bis 31. Dezember 2026)
  • Arbeitszeit             Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
  • Bezahlung             EG 9a TVöD
  • (Brutto-)Gehalt      3.558,96 € bis 4.844,33 € (je nach Berufserfahrung)
  • Monatsgehälter     12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
  • Bewerbungsfrist    4. September 2025, Kennziffer 2/214w1 (bitte angeben)


Die Stelle ist im Sachgebiet Forsten und Biotopschutz angesiedelt. Als Sachbearbeiter/in übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben im Stadtwald Darmstadt sowie auf schutzwürdigen Biotopflächen im Außenbereich. Ihr Einsatz erfolgt überwiegend in der Verwaltung – mit direktem Bezug zu praktischen Maßnahmen im Gelände.

Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen, wie z. B. Biotop- und Landschaftspflege, Kulturpflege und Baumpflanzungen
  • Kontrolle und Dokumentation von Biotopen im Außenbereich, darunter: Regelmäßige Biotopkontrollen und Ersterfassung neuer Biotope; Abnahme, Abrechnung und Dokumentation von Pflegemaßnahmen
  • Vergabe von Aufträgen, Überwachung externer Firmen (Leistungs- und Qualitätskontrolle), Abnahme von Leistungen sowie Rechnungsbearbeitung
  • Pflege und Aktualisierung einer Datenbank an städtischen Biotopflächen sowie städtischer Geodaten im GIS
  • Mitwirkung bei der Betreuung des Stadtwalds Darmstadt, z. B. Bearbeitung von Förderanträgen im Bereich Forstwirtschaft, Beantwortung von Bürgeranfragen
  • Bearbeitung jagdlicher Fragestellungen sowie von Wildschäden
  • Mitwirkung bei Querschnittsaufgaben der Abteilung Forsten, Biotopschutz und Stadtbäume (z. B. Bekämpfung von Eichenprozessionsspinner, Baumbewässerung, Jungbaumbeschaffung)

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. [FH] oder Bachelor) der Fachrichtung Landespflege oder einer vergleichbaren Studienrichtung mit fundierten Fachkenntnissen oder
  • Abschluss als Gartenbautechniker*in, Gartenbaumeister*in oder Forstwirtschaftsmeister*in mit nachgewiesener, umfassender und langjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Forsten, Landschaftspflege und Naturschutz
  • gute Kenntnisse der VOB und VOL (Vergabe- und Vertragsordnung für Bau- bzw. Lieferleistungen)
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung in den Bereichen Forsten, Naturschutz, Landschaftspflege, Baumpflege und -kontrolle sowie im Vergaberecht
  • gute fachliche Kenntnisse in mindestens einem der genannten Bereiche, idealerweise in mehreren
  • Team- und Kooperationsfähigkeit sowie ein sicheres, verbindliches Auftreten im Umgang mit internen und externen Partnern
  • ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten
  • sicherer Umgang mit gängiger Büro- und Fachsoftware (z. B. MS Office, GIS-Anwendungen) von Vorteil
  • Führerschein der Klasse B (zwingend erforderlich für Tätigkeit im Forst und Biotopen im Außenbereich)
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit


Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • nachweisbare Fortbildungen in den Bereichen Forsten, Naturschutz, Landschaftspflege, Baumpflege und Baumkontrolle sowie im Vergaberecht
  • Kenntnisse im Jagdrecht und idealerweise praktische Erfahrung im Umgang mit jagdlichen Fragestellungen

Ihre Vorteile:

  • attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) – inklusive regelmäßiger Tariferhöhungen, Jahressonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse (ZVK)
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten zur Förderung Ihrer Gesundheit
  • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung
  • Arbeiten im Einklang mit der Natur – für alle, die sich für Umwelt, Nachhaltigkeit und Grün begeistern
  • ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
    Standort des Arbeitsplatzes: Hilpertstraße 31, 64295 Darmstadt 
Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter www.darmstadt.de/rathaus/karriere

Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Rais, Grünflächenamt, Abt.-Leiter Forsten, Biotopschutz, Stadtbäume, Tel. 06151-13-2923.
 
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. 
 
Wir gestalten Natur – nachhaltig und verantwortungsvoll. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns, Stadtwald und Biotope zukunftsfähig zu entwickeln und zu erhalten.