Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich Bußgeldwesen beim Bürger- und Ordnungsamt, Abteilung Sicherheitswesen und Bußgeldstelle
- Publizierung bis: 22.04.2025
Unser Angebot:
- Status Beamter/in bzw. Tarifbeschäftigte/r
- Eintritt 1. Mai 2025
- Dauer unbefristet
- Arbeitszeit Vollzeit (41 bzw. 39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
- Bezahlung bis zur A 10 HBesG bzw. bis zur EG 9c TVöD
- (Brutto-)Gehalt 4.339,43 € bis 5.220,52 € (je nach Qualifikation und Berufserfahrung)
- Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist 22. April 2025, Kennziffer 1/96 (bitte angeben)
Die Bußgeldstelle gehört zur Abteilung Sicherheitswesen und Bußgeldstelle und diese wiederum zum Bürger- und Ordnungsamt mit insgesamt ca. 270 Beschäftigten.
Ihre Aufgaben:
- allgemeine Ordnungswidrigkeitenverfahren, u. a.
-
o Prüfung von Anträgen auf Durchführung von Bußgeldverfahren o Fertigung von Anhörungsschreiben o Erlass von Bußgeldbescheiden o Entscheidung über Nebenfolgen o allgemeiner Schriftverkehr o Durchführung von Ermittlungen o Entscheidung über Festsetzung und Höhe von Geldbußen o Entscheidungen über Einsprüche, Wiedereinsetzungsanträge und Anträge auf gerichtliche Entscheidungen o Entscheidung über Beantragung von Erzwingungshaft und Überwachung der Beitreibungsmaßnahmen o Beratung von Betroffenen und Anzeigenerstattern über den Ablauf des Owi-Verfahrens und die Rechtslage
-
- Verwaltung der Bußgeldstelle, u. a.
-
o Umsetzung aktueller Rechtsprechung o Klärung von Verfahrensfragen mit der ekom21 o Dienstbesprechungen zu Grundsatzangelegenheiten
-
- Schriftverkehr im Bereich Bußgeldwesen (Verkehrsordnungswidrigkeiten), u. a.
-
o Fertigung von Antwortentwürfen für den Dezernenten o Entscheidungen über Verfahrenseinstellungen und Kostenbescheide in besonderen Fällen o Bearbeitung von Ermittlungsanfragen der Polizei
-
Ihre Qualifikationen:
-
Bachelor- bzw. Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst (abgeschlossener Studiengang: Bachelor of Arts – Public Administration bzw. Dipl.-Verwaltungswirt/in) oder -
Beamte/innen mit Laufbahnprüfung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst, die über einen Erfahrungsaufstieg die Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst erworben haben oder -
Laufbahnprüfung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst mit langjähriger, einschlägiger Berufserfahrung (mindestens drei Jahre) oder -
eine abgeschlossene Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in bzw. eine vergleichbare Qualifikation oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder -
eine abgeschlossene dreijährige Verwaltungsausbildung (zum Beispiel: Verwaltungsfachangestellte/r oder Fachangestellte/r für Bürokommunikation) mit langjähriger, einschlägiger Berufserfahrung (mindestens drei Jahre) zur Heranführung an das Aufgabengebiet -
grundlegende Kenntnisse in der Anwendung von öffentlich-rechtlichen Gesetzesvorschriften, z. B. WaffenG, HundeVO, Gewerberecht, Melderecht -
Nachweis über die berufs- und arbeitspädagogische Eignung nach § 2 der Ausbildereignungs-verordnung bzw. die Bereitschaft, die Ausbildereignung zeitnah zu erwerben -
Belastbarkeit, sicheres Auftreten, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Zuverlässigkeit und Konfliktfähigkeit -
Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus:
-
Kenntnisse im Ordnungswidrigkeitenrecht -
Kenntnisse in der Anwendung des Programms OwiG21
Ihre Vorteile:
-
zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten -
Gleitzeit (unter Berücksichtigung der Servicezeiten) -
Möglichkeit des Homeoffice/mobilen Arbeitens -
abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Freiraum für Eigeninitiative -
ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.