Hilfspolizeibeamter/in (w/m/d) in der Dienstgruppe Überwachung fließender Verkehr beim Bürger- und Ordnungsamt, Stadtpolizei
- Publizierung bis: 10.11.2025
Unser Angebot:
- Status Tarifbeschäftigte/r
- Eintritt sofort
- Dauer unbefristet
- Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
- Bezahlung EG 6 TVöD sowie eine Schichtzulage
- (Brutto-)Gehalt 3.152,04 € bis 3.819,26 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter 12,8451 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist 10. November 2025, Kennziffer 2/266 (bitte angeben)
Ihre Aufgaben:
- Überwachung des fließenden Verkehrs, z. B.
- Pflege der Einrichtungen zur stationären Geschwindigkeitsüberwachung/Rotlichtüberwachung durchführen
- mobile Geschwindigkeitsüberwachung durchführen
- Dokumentation von Verstößen und Auswertung der Daten
- Entgegennahme von Anzeigen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- verkehrsregelnde und -sichernde Maßnahmen im Rahmen städtischer Veranstaltungen sowie Schulwegsicherung
Ihre Qualifikationen:
- Schulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung
- abgeschlossener Lehrgang zur Ausbildung von Hilfspolizeibeamten/innen oder die Bereitschaft, diesen zeitnah zu absolvieren bzw. nachzuholen. Bei Nichtvorliegen des abgeschlossenen Lehrgangs zur Ausbildung von Hilfspolizeibeamten/innen erfolgt die Einstellung vorerst in der EG 5 TVöD. Bei Bestehen des Lehrgangs ist eine rückwirkende Höhergruppierung in die EG 6 TVöD vorgesehen.
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- keine Eintragungen im Führungszeugnis
- gute Allgemeinbildung einschließlich Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachlevel mindestens C1/C2)
- gesundheitliche Eignung zum Führen von Waffen und eine ausreichende Schichtdiensttauglichkeit muss gegeben sein
- physische und psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Leistung von Schicht- und Wochenenddienst sowie Wechselschichtdienst und Feiertagsdiensten
- MS-Office-Kenntnisse
- grundlegendes technisches Verständnis
- Kritik- und Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Gesprächsführungskompetenz sowie Teamfähigkeit
- Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- Grundkenntnisse im Polizei- und Gefahrenabwehrrecht, Verkehrsrecht, Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht
Ihre Vorteile:
- interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
-> Standort des Arbeitsplatzes: Mina-Rees-Straße 12, 64295 Darmstadt
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Tempel, Tel.: 06151 13-3879.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.