Fallmanager/in (w/m/d) beim Jobcenter Darmstadt

  • Publizierung bis: 04.08.2025
Fallmanager/in (w/m/d)  beim Jobcenter Darmstadt, 1. Bild

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams mit 15 Mitarbeiter/innen, bieten wir Ihnen folgende Stelle:

  Unser Angebot:

  • Status                      Beamter/in bzw. Tarifbeschäftigte/r
  • Eintritt / Dauer         ab 1. September 2025, unbefristet 
  • Arbeitszeit               Vollzeit (41 bzw. 39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
  • Bezahlung               A 10 HBesG bzw. EG 9c TVöD
  • (Brutto-)Gehalt        3.901,48 € bis 5.377,14 € (je nach Berufserfahrung)
  • Monatsgehälter       12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
  • Bewerbungsfrist      4. August 2025, Kennziffer 1/182 (bitte angeben)

 
Das Jobcenter Darmstadt als gemeinsame Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit und der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist ausführende Behörde des Zweiten Buches des Sozialgesetzbuches (SGB II) und versteht sich als moderner, kundenorientierter Dienstleistungsbetrieb. Wir sehen unsere Aufgaben nicht nur darin, Menschen wirtschaftlich abzusichern, sondern insbesondere diese in einen Arbeitsprozess wieder einzugliedern. Wir arbeiten in kleinen Regionalteams und befinden uns im Wandel zur durchgehenden Digitalisierung des Leistungsprozesses.

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Steuerung und Durchführung des individuellen Fallmanagementprozesses unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Bedarfsgemeinschaft
  • Beratung der Arbeitnehmerkundinnen und -kunden in schwierigen Lebenssituationen und zu weitergehenden sozialen Fragestellungen der Bedarfsgemeinschaft unter Einbeziehung eines breitgefächerten Netzes von Fachberatungsstellen
  • individuelle Integrationsplanung, Feststellung des Unterstützungsbedarfs und Festlegung der Handlungsstrategie sowie der Integrationsprognose
  • Auswahl von Entscheidungen über individuelle Eingliederungsleistungen
  • Betreuung von Eingliederungsmaßnahmen einschließlich Planung, Koordination und Qualitätssicherung
  • Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung des Betreuungsnetzwerkes für die Bedarfsgemeinschaft
  • Beratung und Entscheidung zum individuellen Hilfebedarf

     

Ihre Qualifikationen:

  • Bachelor- bzw. Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung (abgeschlossener Studiengang: Bachelor of Arts – Public Administration bzw. Dipl.-Verwaltungswirt/in) oder
  • Beamte/innen mit Laufbahnprüfung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst, die über einen Erfahrungsaufstieg die Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst erworben haben oder
  • eine abgeschlossene Fortbildung als Verwaltungsfachwirt/in oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (mindestens Bachelor) oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Soziologie (mindestens Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden administrativen Fähigkeiten und Erfahrungen oder
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor) mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Jobcoaching (berufsperspektivische sowie pädagogische Orientierung, Beratung und Begleitung)
  • fundierte MS-Office-Kenntnisse
  • Grundkenntnisse SGB II und den angrenzenden Rechtsgebieten
  • Willen und Bereitschaft zum Umgang mit sozial benachteiligten Bürgern und Bürgerinnen
  • Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bildschirmtauglichkeit

 
Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • Berufserfahrung im Leistungsbereich SGB II und/oder SGB III und/oder andereöffentliche Dienststellen
  • gute Kenntnisse in den Bereichen Berufskunde, des zielgruppenspezifischen Arbeits- und Ausbildungsmarktes und des betrieblichen Personalwesens
  • Grundkenntnisse des Dienstleistungsmarketings

Ihre Vorteile:

  • flexible Arbeitszeiten
  • Telearbeit
  • zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • gemischte Altersstruktur
  • ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung,
    -> zentraler Standort des Arbeitsplatzes: Hilpertstraße 24, 64295 Darmstadt

Näheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren Sie unter www.darmstadt.de/rathaus/karriere

Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Bauer, Fachkraft – Personal, Tel.: 06151 42854-403. 

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Sie suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe und möchten Ihr soziales Engagement zeigen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!