INTERN Amtsleitung (w/m/d) der Finanzverwaltung

scheme image
Das folgende Stellenangebot richtet sich ausschließlich an die Mitarbeiter/innen der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Personen im Sinne des SGB IX können sich unabhängig davon auf dieses Stellenangebot bewerben.
 
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams mit zurzeit 100 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:

Unser Angebot:
  • Status                      Beamter/in
  • Eintritt                      geplant ab 1. Januar 2025 zur Einarbeitung
  • Dauer                      unbefristet
  • Arbeitszeit               Vollzeit (41 Std./Wo.), Teilzeit möglich
  • Bezahlung               A 16 HBesG
  • Bewerbungsfrist      28. Juni 2024, Kennziffer 1/190i (bitte angeben)
  • Hinweis                   Die Vorstellungsgespräche finden am 4. Juli 2024 ab 13:00  Uhr statt.
 
Die Finanzverwaltung besteht aus den vier Abteilungen Kämmerei, Stadtkasse, Steuern/Gebühren/Beiträge und Haushalt/KLR. Insgesamt sind dort rund 100 Mitarbeitende beschäftigt, deren Ziel es ist, die ordnungsgemäße Bearbeitung der Aufgabenstellungen in den genannten Abteilungen zu gewährleisten. Zu den Aufgaben der Amtsleitung zählt insbesondere die strategische Weiterentwicklung der Aufgabenwahrnehmung des Amtes und des städtischen Finanzwesens. Dies geschieht in verantwortungsvoller Position mit Fachkompetenz, strategischem Denkvermögen sowie Personalführungs- und Entwicklungsverantwortung.

Ihre Aufgaben:

  • eigenverantwortliche organisatorische und personelle Leitung des in mehrere Abteilungen gegliederten Geschäftsbereiches der Finanzverwaltung mit rund 100 Mitarbeitenden
  • Wahrnehmung zentraler Aufgaben im Bereich des Finanzwesens und Bearbeitung herausgehobener besonders schwieriger Fälle aus allen Bereichen der Finanzverwaltung
  • Erarbeiten von Strategien und Vorgaben für die Finanzwirtschaft der Stadt, z. B. Festlegung und Umsetzung der Eckdaten für die Haushaltswirtschaft
  • kaufmännische Betriebsleitung des Eigenbetriebes Bäder der Wissenschaftsstadt Darmstadt
  • Unterstützung des Stadtkämmerers in allen Fragen der Finanzwirtschaft
  • Unterstützung aller Dezernentinnen und Dezernenten, den politischen Gremien, des Oberbürgermeisters in haushaltsrelevanten Fragen
  • Teilnahme an den Sitzungen der AG Kämmereiamtsleiter im Hessischen Städtetag, Mitglied in der AG HSK
  • Steuerung des gesamten Finanzwesens der Stadtverwaltung einschließlich fachlicher Fragestellungen zur Systemadministration
  • Leitung Kernteam NKRS
  • regelmäßige Teilnahme an Sitzungen des Magistrats, des Haupt- und Finanzausschusses und der Stadtverordnetenversammlung
  • Wahrnehmung von Sonderterminen bei städtischen Beteiligungsunternehmen (z. B. Wasser, Abwasser) mit Auswirkungen auf die gesamte Bürgerschaft der Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie unter Berücksichtigung von finanzwirtschaftlichen Auswirkungen auf die Stadtverwaltung Darmstadt bzw. deren Haushalt

Ihre Qualifikation:

  • Master- bzw. Laufbahnprüfung für den höheren Dienst in der allgemeinen Verwaltung
    (abgeschlossener Studiengang: Master of Public Management an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit) oder
  • zweite juristische Staatsprüfung oder
  • Beamtinnen und Beamte mit Bachelorprüfung im Studiengang Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung beziehungsweise Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst, die über einen Erfahrungsaufstieg die Befähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst erworben haben 
  • Zusatzqualifikation in den Bereichen Betriebswirtschaft, Controlling, Neues Steuerungsmodell, Personalführung und Organisation
  • langjährige, einschlägige Berufserfahrung (ab drei Jahren)
  • Rechtskenntnisse auf den Gebieten des kommunalen Haushaltsrechts, kommunalen Kassenwesens, kommunalen Abgabengesetzes, der Steuergesetzgebung sowie des Handelsgesetzbuches und des EU-Beihilferechts
  • Fachkenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Controlling, Neues Steuerungsmodell und strategischer Steuerung kommunaler Finanzen
  • umfassende Personalführungskompetenzen
  • ausgeprägtes analytisches und strategisches Denken
  • Fähigkeit sich kurzfristig auch in komplexe Vorgänge einzuarbeiten
  • Erfahrung in der Leitung von Projekten
  • Belastbarkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie Loyalität
  • sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
  • Leitungs- und Führungserfahrung
  • Bildschirmtauglichkeit
 
Weitere wünschenswerte Qualifikationen:
  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
  • Erfahrung im Umgang mit newsystem kommunal und IKVS
  • Erfahrung in kaufmännischer betriebswirtschaftlicher Leitungsfunktion in privatrechtlich organisierten Unternehmen

Ihre Vorteile:

  • abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • hohe Verantwortung sowohl auf fachlicher- und organisatorischer Ebene sowie im Bereich der Personalführung
  • Möglichkeit zu Homeoffice und mobilem Arbeiten
  • ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium
  • Standort des Arbeitsplatzes: Hilpertstraße 31, 64295 Darmstadt
Näheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere

Welche Führungsaufgaben auf Sie warten und welche Kompetenzen Sie hierfür mitbringen sollten, erfahren Sie unter https://www.darmstadt.de/rathaus/karriere/arbeiten-bei-der-stadt-darmstadt/aktuelle-stellenangebote

Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Stadtkämmerer Schellenberg, Tel.: 06151 13-2313.
 
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.