Sozialpädagoge/in bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d) als Fachberatung der städtischen Kindertagesstätten beim Jugendamt, Abteilung Kinderbetreuung
- Publizierung bis: 10.04.2023
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
Unser Angebot:
- Status Tarifbeschäftigte/r
- Eintritt sofort
- Dauer unbefristet
- Arbeitszeit Teilzeit (30 Std./Wo.)
- Bezahlung EG S 12 TVöD zzgl. SuE-Zulage (180,00€ brutto/zeitanteilig)
- (Brutto-)Gehalt 2.764,13 € bis 3.602,28 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist 10. April 2023, Kennziffer 2/102w1 (bitte angeben)
Das Jugendamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt besteht aus neun Abteilungen, die die Themen der Kinder- und Jugendhilfe begleiten. Die Abteilung Kinderbetreuung ist für die Kinderbetreuungseinrichtungen der städtischen und freien Träger/innen im Stadtgebiet und die über 100 Kindertagespflegepersonen zuständig. In den diversen Funktionen und Stellen erfüllt die Abteilung Kinderbetreuung Beratung, Aufsicht und das Gestalten und Schaffen von Rahmenbedingungen für alle Kinder in Darmstadt.
Ihre Aufgaben:
- fachliche Beratung und Begleitung der Teams der städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Praxis in den Kindertageseinrichtungen auf der Grundlage des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes (HessBEP)
- kontinuierliche, fachliche Beratung zur Verankerung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben aus dem HessKiFöG (HKJGB), sowie Verantwortung für die Dokumentation der Vereinbarungen zum Abruf der Qualitätspauschale
- Entwicklung, Organisation und Durchführung von Fortbildungsangeboten zur Weiterentwicklung der Arbeit nach dem BEP und Teamentwicklungsprozessen in den Einrichtungen
- Beratung und Unterstützung bei der Erarbeitung von Leitzielen und Qualitätsstandards in der Kinderbetreuung sowie deren Weiterentwicklung und konkret in den jeweiligen Kinderbetreuungseinrichtungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt
- Kooperation und Vernetzung mit anderen sozialen Einrichtungen, Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, Fach(hoch)schulen und vergleichbaren Institutionen
Ihre Qualifikation:
- mindestens ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (mindestens Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige Berufs- und Beratungserfahrung (mindestens zwei Jahre)
- fundierte theoretische und praktische Kenntnisse über die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen, insbesondere zu den Inhalten des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes
- sichere methodische und didaktische Kompetenzen in Gesprächsführung und Vermittlung in Konfliktsituationen
- vielfältige Kenntnisse und sicheres Auftreten in Beratungssettings
- fundierte MS-Office Kenntnisse
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Urteilsfähigkeit, Flexibilität, Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative sowie Belastbarkeit
- Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- Zusatzqualifikationen in Beratung, Coaching, Organisationsentwicklung und/oder Mediation
- Zusatzqualifikation als BEP Fachberatung
- Erfahrungen in der Erwachsenenbildung
Ihre Vorteile:
- abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- jährlich bis zu zwei Regenerationstage pauschal sowie die Option zur Umwandlung von Entgeltbestandteilen in bis zu zwei weitere Regenerationstage, d. h. Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des Entgelts
- flexible Arbeitszeiten
- eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsfeldes
- jährlich bis zu zwei Regenerationstage pauschal sowie die Option zur Umwandlung von Entgeltbestandteilen in bis zu zwei weitere Regenerationstage, d. h. Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des Entgelts
- ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium
-> Standort des Arbeitsplatzes: Frankfurter Straße 71, 64293 Darmstadt
Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Radicke, Tel.: 06151 13-3492. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Georgi, Tel.: 06151 13-3564 gerne zur Verfügung.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Radicke, Tel.: 06151 13-3492. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Georgi, Tel.: 06151 13-3564 gerne zur Verfügung.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.