Sozialpädagoge/in bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d) als Fachaufsicht und Beratung für Kindertagespflegepersonen beim Jugendamt, Abteilung Kinderbetreuung
- Publizierung bis: 08.03.2021
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams mit zurzeit 15 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:Das Jugendamt hat insgesamt rund 700 Mitarbeitende und ist der Träger der öffentlichen Jugendhilfe. Zu den Aufgaben des Jugendamtes gehören, u. a.: Förderung der Erziehung und Entwicklung junger Menschen. Kernaufgabe der Abteilung Kinderbetreuung ist die Prozessgestaltung in Bezug auf die frühkindliche Bildung, Betreuung, Erziehung und Förderung der Entwicklung junger Menschen. In der Abteilung sind derzeit 29 städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen inkludiert.
Unser Angebot:
- Eintritt 1. Juli 2021
- Dauer unbefristet
-
Arbeitszeit Teilzeit (16,5 Std./Wo.), befristet 19,5 Std./Wo.
- Bezahlung EG S 12 TVöD
- (Brutto-)Gehalt 1.392,97 € bis 1.946,22 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist 8. März 2021, Kennziffer 2/30 (bitte angeben)
Das Jugendamt hat insgesamt rund 700 Mitarbeitende und ist der Träger der öffentlichen Jugendhilfe. Zu den Aufgaben des Jugendamtes gehören, u. a.: Förderung der Erziehung und Entwicklung junger Menschen. Kernaufgabe der Abteilung Kinderbetreuung ist die Prozessgestaltung in Bezug auf die frühkindliche Bildung, Betreuung, Erziehung und Förderung der Entwicklung junger Menschen. In der Abteilung sind derzeit 29 städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen inkludiert.
Ihre Aufgaben:
- Beratung von Kindertagespflegepersonen
- Überprüfen der Eignung der Personen und Gegebenheiten vor Ort, Überprüfung bei Änderungen, Ausübung der Aufsicht über Kindertagespflegepersonen
- Überprüfung der Qualifizierungsnachweise und Erteilung der Pflegeerlaubnis
- Prüfung und Begleitung neuer Konzepte der Kindertagespflege, Entwicklung von Qualitätsstandards
- Überprüfung von Kindertagespflegepersonen bei Verdachtsmomenten in Zusammenarbeit mit der Fachberatung Kindeswohlgefährdung
- Steuerung und Koordination der Aufgabenbereiche der Kindertagespflege, die von anderen Trägern vorgehalten werden, Kooperation mit den jeweiligen Trägern
- Entwicklung von Qualifizierungskonzepten zur Weiterentwicklung der Fachkompetenz und Persönlichkeit der Kindertagespflegepersonen
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Sozialarbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung (mind. Bachelor) oder Diplompädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige Berufserfahrung
- fundierte theoretische und praktische Kenntnisse über die pädagogische Arbeit im Bereich der Kinderbetreuung
- Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Beratung
- Kompetenzen in Gesprächsführung und Vermittlung in Konfliktsituationen
- Bereitschaft, im Bedarfsfall auch außerhalb der Regelarbeitszeit tätig zu sein
- Fähigkeit zur Kooperation und Konzepte zu entwickeln und umzusetzen
- Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
- Belastbarkeit, Flexibilität, Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
- Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- Erfahrungen in der Beratung von Kindertagespflegepersonen
- Zusatzqualifikationen in Beratung, Coaching und Mediation
Ihre Vorteile:
- abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeiten
- eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsfeldes
- ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium
-> Standort des Arbeitsplatzes: Frankfurter Straße 71, 64293 Darmstadt
Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Radicke, Tel.: 06151 13-3492. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wendt, Tel.: 06151 13-3046 gerne zur Verfügung.
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Radicke, Tel.: 06151 13-3492. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wendt, Tel.: 06151 13-3046 gerne zur Verfügung.