INTERN Sachgebietsleitung (m/w/d) Hochbau, Schulen Nord beim Eigenbetrieb Immobilienmanagement
- Publizierung bis: 07.06.2023
Das folgende Stellenangebot richtet sich ausschließlich an die Mitarbeiter/innen der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Personen im Sinne des SGB IX können sich unabhängig davon auf dieses Stellenangebot bewerben.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Als Sachgebietsleitung unseres Teams mit 8 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stellen:
Unser Angebot:
Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement (IDA) ist verantwortlich für den überwiegenden Teil der Immobilien der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Im Fachbereich Hochbau werden in Teams die Bauprojekte der Wissenschaftsstadt Darmstadt in allen Leistungsphasen der HAOI gesteuert. Als moderner Dienstleistungsbetrieb stellen wir klimafreundliche und zeigemäße Gebäude für die Nutzer/innen bereit.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Als Sachgebietsleitung unseres Teams mit 8 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stellen:
Unser Angebot:
- Status Tarifbeschäftigte/r
- Eintritt sofort
- Dauer unbefristet
- Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeitbeschäftigung möglich
- Bezahlung EG 12 TVöD
- (Brutto-)Gehalt 4.597,79 € bis 5.977,00 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist 7. Juni 2023, Kennziffer 2/152i (bitte angeben)
Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement (IDA) ist verantwortlich für den überwiegenden Teil der Immobilien der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Im Fachbereich Hochbau werden in Teams die Bauprojekte der Wissenschaftsstadt Darmstadt in allen Leistungsphasen der HAOI gesteuert. Als moderner Dienstleistungsbetrieb stellen wir klimafreundliche und zeigemäße Gebäude für die Nutzer/innen bereit.
Ihre Aufgaben:
- Leitung Sachgebiet Hochbau insbesondere:
- verantwortliche Leitung, Koordination, Organisation und Überwachung der anforderungsgerechten und wirtschaftlichen Abwicklung aller Aufgaben
- Personalführung und Organisation für die im o.g. Sachgebiet zugeordneten Stellen und Beschäftigten Budgetplanung für alle Investitionsprojekte des Sachgebiets einschließlich Freigabe von Planungsergebnissen
- Qualitätsmanagement sowie übergeordnetes Controlling aller Projekte/Maßnahmen des Sachgebiets, einschließlich Erstellung und Abstimmung des fachlichen und operativen Berichtswesens
- verantwortliche Koordination des Budgets für die Planung und Durchführung der Baumaßnahmen im Sachgebiet
- Projektmanagement:
- Planung, Projektentwicklung und Aufstellung von Planungskonzepten und Baumaßnahmen in übergeordneter Funktion für das Sachgebiet bei Neubauten, Bauen im Bestand und Sonderbauten in selbständiger und eigenverantwortlicher Tätigkeit
- Projektleitung und Projektsteuerung von großen und komplexen Baumaßnahmen und Sonderbauten:
- bei kommunalen Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen mit komplizierten Konstruktionen, besonderen städtebaulichen, gestalterischen und/oder denkmalpflegerischen Anforderungen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, energetischer und nachhaltiger Aspekte in selbständiger und eigenverantwortlicher Tätigkeit nach AHO ((Honorarordnung für Projektmanagementleistungen) und HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure)
Ihre Qualifikation:
- ein einschlägiges, abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesen oder vergleichbar (z.B. Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor der Fachrichtung Architektur, allg. Bauingenieurwesen, ein spezielles Bauingenieurwesen (z.B. Hochbau) oder vergleichbar
- langjährige, einschlägige Berufserfahrung (ab 3 Jahre)
- mehrjährige Berufserfahrung (ab 2 Jahre) im Bereich Projektsteuerung bei Neu- Um- Erweiterungs und Sanierungsbauprojekten, Bauherrenvertretung
- fundierte Kenntnisse der VOB, HOAI, AHO, im Bauordnungs- und Planungsrecht sowie im Vergaberecht
- Erfahrung im Controlling und Reporting für technische Projekte/Maßnahmen
- Fähigkeit zur Mitarbeiterführung
- Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsstärke sowie Organisationsgeschick, Konfliktmanagement, Teamfähigkeit und Flexibilität
- fundierte MS-Office-Kenntnisse
- Bildschirmtauglichkeit
Ihre Vorteile:
- flexible Arbeitszeit
- Arbeit in einem interdisziplinären Team
- ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
-> Standort des Arbeitsplatzes: Stadthaus WEST, Mina-Rees-Straße 12, 64295 Darmstadt
Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Rödel, Fachbereichsleitung, Tel.: 06151 13-2662 (Sekretariat). Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wiese, Tel.: 06151 13-3568 gerne zur Verfügung.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Wir wollen für die Nutzenden der städtischen Gebäude moderne, klimafreundliche Gebäude betreiben und die Digitalisierung als Unterstützung nutzen. Wollen Sie uns hierbei unterstützen? Dann freuen wir uns auf Sie!
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Rödel, Fachbereichsleitung, Tel.: 06151 13-2662 (Sekretariat). Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wiese, Tel.: 06151 13-3568 gerne zur Verfügung.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Wir wollen für die Nutzenden der städtischen Gebäude moderne, klimafreundliche Gebäude betreiben und die Digitalisierung als Unterstützung nutzen. Wollen Sie uns hierbei unterstützen? Dann freuen wir uns auf Sie!