Ingenieur/in (m/w/d) für das Verkehrsmanagement beim Mobilitäts- und Tiefbauamt
- Publizierung bis: 16.10.2023
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Unterstützung unseres Teams mit zurzeit 13 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
Unser Angebot:
- Status Tarifbeschäftigte/r
- Eintritt sofort
- Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
- Dauer 25,35 Std./Wo. unbefristet sowie 13,65 Std./Wo. befristet bis 31. August 2025; eine Verlängerung der befristeten Stundenerhöhung ist wahrscheinlich
- Bezahlung erfolgt nach dem TVöD. Bitte machen Sie Angaben zu Ihrer Gehaltsvorstellung.
- Bewerbungsfrist 16. Oktober 2023, Kennziffer 2/306w2 (bitte angeben)
Das Sachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrsmanagement beim Mobilitäts- und Tiefbauamt ist verantwortlich für die Straßeninfrastrukturplanung, die Planung der Lichtsignalanlagen und deren Qualitätsmanagement sowie die Weiterentwicklung des umweltsensitiven Verkehrsmanagements im Rahmen zukünftiger Digitalisierungsprojekte. Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehört die Betreuung der Planung von Lichtsignalanlagen zur Umsetzung und Steuerung des digitalen Verkehrsmanagements in der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Ihre Aufgaben:
- Planung von Umlaufprogrammen der Lichtsignalanlagen im Bestand, Entwurfs- und Baureifplanung von Lichtsignalanlagensteuerung mit der Spezialsoftware LISA+, Erstellung der straßenverkehrsbehördlichen und verkehrstechnischen Unterlagen und Planung der verkehrlichen Steuerungslogik sowie Betreuung von externen Planungen
- Umsetzung von verkehrstechnischen Projektierungen zunächst am Arbeitsplatz und danach Prüfung der Wirkungen während des Betriebs
- Quantifizierung von Zielkonflikten in ihren unterschiedlichen Wirkungen und Darstellung verschiedener Belange
- Erstellung verkehrsabhängiger Programme von Lichtsignalanlagen und Berechnung von Koordinierungen an verschiedensten Gerätearten und anderen verkehrsbeeinflussenden Einrichtungen
Ihre Qualifikation:
- einschlägiges, abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verkehrsingenieurwesen oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Verkehrswesen / Verkehrstechnik mit mindestens dem Abschluss Bachelor of Engineering / Bachelor of Science, Dipl. Ing. (FH) oder eine vergleichbare Qualifikation oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Kenntnisse auf verkehrstechnischem Gebiet oder verkehrsplanerischem Gebiet mit spezieller Ausrichtung Verkehrstechnik
- Kenntnisse auf dem Gebiet des Straßenverkehrsrechtes einschließlich aller damit tangierenden Rechtsvorschriften.
- Kenntnisse der Arbeitsschutzbestimmungen, Sicherheitsbestimmungen sowie einschlägigen DIN-Normen und Vergaberecht
- umfassende EDV-Kenntnisse in berufsspezifischer Software wie LISA+ und VISSIM sowie Standardprogrammen wie MS-Office und zusätzlich in Datenbankprogrammen
- Fähigkeit zu vernetztem und analytischem sowie kreativem und innovativem Denken
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C2)
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie Eigeninitiative, Konfliktfähigkeit und Organisationsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zur Wochenendarbeit
- Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- gute Ortskenntnisse
- mehrjährige Berufserfahrung (ab 2 Jahre)
- Zusatzqualifikation mit der Spezialsoftware LISA+ und VISSIM durch Zertifikat
- Erfahrung im Projektmanagement, in der Projektarbeit bei interdisziplinären Projekten
- Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Präsentation und Projektsteuerung
Ihre Vorteile:
- flexible Arbeitszeiten
- kooperativer Führungsstil
- abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- flache Hierarchie
- ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium
-> Standort des Arbeitsplatzes: Stadthaus West, Mina-Rees-Straße 8, 64295 Darmstadt
Unterstützen Sie uns bei der Umsetzung der Mobilitätswende in Darmstadt.
Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Samaan, Abteilungsleitung, Tel.: 06151 13-2820 bzw. mobilitaet@darmstadt.de . Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Georgi, Personalabteilung, Tel.: 06151 13-3564 gerne zur Verfügung.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Samaan, Abteilungsleitung, Tel.: 06151 13-2820 bzw. mobilitaet@darmstadt.de . Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Georgi, Personalabteilung, Tel.: 06151 13-3564 gerne zur Verfügung.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.