INTERN Koordinator/in (m/w/d) beim Jugendamt, Städtischer Sozialdienst
- Publizierung bis: 12.03.2021
Das folgende Stellenangebot richtet sich ausschließlich an die Mitarbeiter/innen der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Personen im Sinne des SGB IX können sich unabhängig davon auf dieses Stellenangebot bewerben.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams mit zurzeit sieben Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:Das Jugendamt hat insgesamt rund 700 Mitarbeitende und ist der Träger der öffentlichen Jugendhilfe. Zu den Aufgaben des Jugendamtes gehören, unter anderem: Förderung der Erziehung und Entwicklung junger Menschen. Der Städtische Sozialdienst ist zuständig für die Beratung und Unterstützung sowohl junger Menschen und deren Familien als auch erwachsener Personen mit Hilfebedarfen. Die Fachkräfte vermitteln in Konfliktsituationen, beraten professionell bei Erziehungsproblemen sowie familienrechtlichen Konflikten und informieren über weitergehende passgenaue Hilfen zur Erziehung oder psychologische Unterstützungsmöglichkeiten.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams mit zurzeit sieben Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
- Eintritt sofort
- Dauer unbefristet
- Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
- Bezahlung EG S 15 TVöD
- (Brutto-)Gehalt 3.420.09 € bis 4.924.83 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist 12. März 2021, Kennziffer 2/27i (bitte angeben)
Das Jugendamt hat insgesamt rund 700 Mitarbeitende und ist der Träger der öffentlichen Jugendhilfe. Zu den Aufgaben des Jugendamtes gehören, unter anderem: Förderung der Erziehung und Entwicklung junger Menschen. Der Städtische Sozialdienst ist zuständig für die Beratung und Unterstützung sowohl junger Menschen und deren Familien als auch erwachsener Personen mit Hilfebedarfen. Die Fachkräfte vermitteln in Konfliktsituationen, beraten professionell bei Erziehungsproblemen sowie familienrechtlichen Konflikten und informieren über weitergehende passgenaue Hilfen zur Erziehung oder psychologische Unterstützungsmöglichkeiten.
Ihre Aufgaben:
- Koordination grundsätzlicher Angelegenheiten der Regionalgruppe
- Entscheidung beziehungsweise Vorbereitung der Durchführung von Maßnahmen erzieherischer Hilfen gemäß §§ 27 ff., 35 a, 41 und 42 SGB VIII
- regelmäßige Besprechung mit der Abteilungsleitung und Vorbereitung der Plenumssitzungen des Städtischen Sozialdienstes
- Stadtteilarbeit der betreffenden Region
- Organisation des Bereiches Hilfen zur Erziehung gemäß §§ 27 ff SGB VIII, Organisation und Koordinierung der Maßnahmen im Rahmen des Bundeskinderschutzgesetzes
- Beauftragung für den erzieherischen Jugendschutz im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen des Bundeskinderschutzgesetzes
Ihre Qualifikation:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Sozialarbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung (mindestens Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation, die dem Fachkräftegebote des § 72 SGB VIII entspricht
- sehr gute Kenntnisse der anzuwendenden Vorschriften des SGB VIII
- fundierte MS-Office Kenntnisse
- Erfahrung in der bezirklichen Sozialarbeit
- Bereitschaft, im Bedarfsfall auch außerhalb der Regelarbeitszeit tätig zu sein
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein
- Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert sind unter anderem:
- Zusatzqualifikation in Gesprächsführung
- Kenntnisse in der systemischen Theorie
- Grundkenntnisse der Verhaltensforschung und Bindungstheorie
- fundierte Kenntnisse der frühkindlichen und kindlichen Entwicklung
- gute Kenntnisse von lokalen Netzwerken im Sozialraum
- Erfahrung in der Personalführung
- Führerschein Klasse B
Ihre Vorteile:
- interessantes, abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
- Arbeit im Team
- flexible Arbeitszeiten
- ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
-> Standort des Arbeitsplatzes: Frankfurter Straße 71, 64293 Darmstadt
Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Alwan, Telefon 06151 13-2878. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wendt, Tel.: 06151 13-3046 gerne zur Verfügung.
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Alwan, Telefon 06151 13-2878. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wendt, Tel.: 06151 13-3046 gerne zur Verfügung.