INTERN Gartenarbeiter/in (m/w/d) beim Grünflächenamt, Rosen- & Mathildenhöhe

  • Publizierung bis: 02.10.2023
scheme image
Das folgende Stellenangebot richtet sich ausschließlich an die Mitarbeiter/innen der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Personen im Sinne des SGB IX können sich unabhängig davon auf dieses Stellenangebot bewerben.

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams mit bieten wir Ihnen folgende Stelle:

Unser Angebot:
  • Status                  Tarifbeschäftige/r
  • Eintritt                   1. November 2023
  • Dauer                   unbefristet 
  • Arbeitszeit            Teilzeit (35,1 Std./Wo.)
  • Bezahlung            EG 4 TVöD sowie nach § 19 TVöD-V einen Erschwerniszuschlag in der Höhe von ca. 230,- € brutto bei Vollzeit
  • (Brutto-)Gehalt     2.789,34 € bis 3.033,74 € (je nach Berufserfahrung)
  • Monatsgehälter    12,8451 (inkl. Jahressonderzahlung)
  • Bewerbungsfrist   2. Oktober 2023, Kennziffer 2/318i (bitte angeben)

​​​​​​​Sie arbeiten in der Regel in kleinen Teams, mitunter aber auch alleine. Ihre Hauptaufgabe wird die Pflege der Parkanlagen Rosen- und Mathildenhöhe sein. Dazu zählt die Pflege von Rasen-, Wiesen-, Wege-, Gehölz-, Stauden-, Rosen- und Wechselflorflächen, ebenso wie Wässerungs- und Reinigungsarbeiten und der Heckenschnitt. Auch die Pflege von ökologischen Ausgleichsflächen (Habitatstrukturen wie Hecken, Gräben, Steinhaufen, Wiesen, etc.) kann zu Ihren Aufgaben gehören. Zusammen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen sorgen Sie auch für Instandhaltung der Wege und der Einrichtungsgegenstände, wie z.B. Bänke. Einen sicheren Umgang mit Maschinen, wie z.B. Freischneider, Rasenmäher, Balkenmäher, Laubbläser und Heckenschere, setzen wir voraus.

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von einfachen gärtnerischen Facharbeiten wie z.B. Heckenschnitt, Rasenmähen und Rosenschnitt
  • Durchführung von gärtnerischen Facharbeiten wie Pflanzarbeiten, allgemeine Rosen- und Staudenpflege nach Anleitung in öffentlichen Grünanlagen / Park Rosenhöhe
  • Durchführung von gärtnerischen Facharbeiten wie Gehölzschnitt und Obstbaumschnitt nach Anleitung
  • Durchführung von gärtnerischen Hilfsarbeiten wie das Entfernen von Beikräutern von Wegen und Plätzen, das Entfernen von Laub und das Wässern von Gehölz- und Staudenflächen
  • Annahme von Lieferungen und Überprüfung von Waren im Vertretungsfall
  • Durchführung von Kontrollen bezüglich Sicherheit und Sauberkeit im Park Rosenhöhe

Ihre Qualifikation:

  • mehrjährige Erfahrung als Gartenarbeiter/in im Bereich der Pflege von hochwertigen Grünanlagen mit Rosen und Stauden
  • langjährige Berufserfahrung (ab 3 Jahre)
  • Grundkenntnisse über gärtnerische Pflegearbeiten
  • Erfahrung und Geschick in der Ausführung von gärtnerischen Arbeiten
  • erweiterte Kenntnisse des gängigen Gehölz- und Staudensortiments
  • Erfahrung mit dem Einsatz von handgeführten Maschinen
  • Führerschein Klasse B
  • Teamfähigkeit, körperliche Eignung und Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität sowie Fortbildungsbereitschaft
  • Ausgeprägtes Interesse an Stauden und Gehölzen
  • Augenmaß für den allgemeinen Pflegezustand der Anlage respektive zu behebende Defizite/Mängel

Wünschenswert sind darüber hinaus:
  • Kenntnisse im Bereich der Instandhaltung von Wegen
  • Motorsägenschein
  • Kenntnisse Ladungssicherung, Gefahrgut, Gefahrstoffe
  • Führerschein der Klasse BE oder Führerschein Klasse B in Verbindung mit der Bereitschaft im ersten Arbeitsjahr den Führerschein der Klasse BE zu erwerben. Die/der Stelleninhaber/in muss die Pflegefahrzeuge bis 3,5to Gesamtgewicht fahren können (z.B. Pritschenwagen), um die Pflegestellen im Stadtgebiet erreichen und bestücken zu können (stadtweit wechselnde Einsatzorte, Material- und Maschinentransporte, dringliche Mobilitätserfordernis bei Noteinsätzen mit Gefahr in Verzug)

Ihre Vorteile:

  • Neben den üblichen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (geregelte und trotzdem flexible Arbeitszeiten, Sicherheit des Arbeitsplatzes) arbeiten Sie eigenverantwortlich an einer sinnvollen Aufgabe in einem motivierten Umfeld unter loyalen Vorgesetzen. Ihre Arbeitsergebnisse werden gesehen und geschätzt. Sie arbeiten bei uns nicht nur an der frischen Luft sondern an den schönsten Orten der Stadt. Ihre Ideen fallen bei uns auf fruchtbaren Boden. Sie arbeiten bei uns mit einem modernen Maschinen- und Fahrzeugbestand, in einem guten Team. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer ausgezeichneten ÖPNV-Anbindung und erhalten das für Sie kostenlose Jobticket Premium.
Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere

Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Dyballa, Sachgebietsleitung Biodiversität, Tel.: 06151 13-2911. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wiese, Tel.: 06151 13-3568 gerne zur Verfügung.
 
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
 
Wir wollen mit Ihnen die Welt ein bisschen schöner und lebendiger machen. Und in Darmstadt fangen wir damit gemeinsam an!
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.