INTERN Friedhofsverwalter/in (m/w/d) beim Waldfriedhof in Darmstadt beim Grünflächenamt, Abteilung Friedhöfe

  • Publizierung bis: 07.06.2023
scheme image

Das folgende Stellenangebot richtet sich ausschließlich an die Mitarbeiter/innen der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Personen im Sinne des SGB IX können sich unabhängig davon auf dieses Stellenangebot bewerben.

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams mit 5 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:

Unser Angebot:
  • Status                    Tarifbeschäftigte/r
  • Eintritt                    sofort
  • Dauer                    unbefristet 
  • Arbeitszeit            Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
  • Bezahlung             EG 9b TVöD (je nach Qualifikation)
  • (Brutto-)Gehalt      3.415,70 € bis 4.556,50 € (je nach Berufserfahrung)
  • Monatsgehälter    12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
  • Bewerbungsfrist   7. Juni 2023, Kennziffer 2/173i (bitte angeben)

Die sich verändernde Friedhofs- und Bestattungskultur erfordert nicht nur ein größeres Bestattungs-angebot, sondern auch eine intensivere gärtnerische Betreuung aller Grünflächen durch Fachpersonal auf dem Waldfriedhof, damit die Akzeptanz des Friedhofes in der Darmstädter Bürgerschaft erhalten bleibt. Der Waldfriedhof organisiert selbständig ca. 500 Beisetzungen jährlich.

Ihre Aufgaben:

  • selbständiges und eigenverantwortliches Einteilen und Überwachen aller Maßnahmen des Bestattungsbetriebes und der laufenden Pflege
  • selbständige Beratung von Kundinnen und Kunden und Vergabe von Nutzungsrechten an Grabstätten. Beratung zur Gestaltung von Grabstätten bezüglich Grabmal und gärtnerischer Anlage. Beratung bei Bestattungsvorsorge
  • Koordination und Kontrolle der Pflege und der Grabmale bei städtischen Pflege- und Ehrengräbern sowie denkmalgeschützten Grabstätten
  • Überwachung und Kontrolle von Grabmalanträgen und Überwachen der Grabzustandskontrollen gem. Technischer Anleitung zur Standsicherheit von Grabmalanlagen (TA Grabmal) und Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
  • Überwachen und Kontrolle von an Fremdfirmen vergebenen Aufträgen in der Pflege und Bauunterhaltung

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossene Ausbildung als Bestattungsfachkraft oder eine gleichwertige gärtnerische oder handwerkliche Ausbildung mit dem Abschluss als Techniker/in oder Meister/in oder
  • mehrjährige (ab 2 Jahre) erworbene gleichwertige Kenntnisse im Bestattungs- oder Gärtnereibetrieb bei einem Betrieb oder der öffentlichen Verwaltung
  • gute Führungsqualität gegenüber den unterstellten Beschäftigten
  • zuvorkommender und pietätvoller Umgang mit Kundschaft
  • fundierte MS-Office-Kenntnisse
  • Verwaltungs- und Rechtskenntnisse insbesondere im Bestattungs- und Personenstandsrecht, der UVV, sowie Gefahrgut und Gefahrstoffen
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Einfühlungsvermögen sowie Zuverlässigkeit
  • Leitungs- bzw. Führungserfahrung
  • Bildschirmtauglichkeit
 
Weitere wünschenswerte Qualifikationen:
 
  • gute Kommunikationsfähigkeit in schwierigen Situationen
  • zuverlässige Organisation von Arbeitsabläufen unter Beachtung begrenzter Ressourcen

Ihre Vorteile:

Eigenverantwortliche und selbständige Leitung des Waldfriedhofes im kooperativen Führungsstil mit 5 direkt unterstellten vorarbeitenden Fachkräften und insgesamt etwa 20 Beschäftigten in gemischter Altersstruktur. Abwechslungsreiche Aufgaben mit Kundschaft und Beschäftigten, sowie im Büro und im Außengelände.
  • Arbeiten in der Wissenschaftsstadt Darmstadt
  • ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
    -> Standort des Arbeitsplatzes: Waldfriedhof in Darmstadt

Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere

Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Voigt, Abteilungsleitung, Tel.: 06151 13-2903. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wiese, Tel.: 06151 13-3568 gerne zur Verfügung.
 
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Sie erwartet eine vielseitige Arbeit mit den Beschäftigten und den Bürgerinnen und Bürgern der Wissenschaftsstadt Darmstadt, an einem faszinierenden Arbeitsplatz mit viel Natur und Geschichte!