Fachinformatiker/in für Systemintegration (w/m/d) in der Administration für Schulen beim Schulamt
- Publizierung bis: 31.03.2025
Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir Ihnen folgende Stellen:
Unser Angebot:
Eintritt sofort
Dauer unbefristet
Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeitbeschäftigung möglich
Bezahlung EG 8 TVöD
(Brutto-)Gehalt 3.486,59 € bis 3.995,85 € (je nach Berufserfahrung)
Monatsgehälter 12,8451 (inkl. Jahressonderzahlung)
Bewerbungsfrist 31. März 2025, Kennziffer 2/56 (bitte angeben)
Unter dem Motto „Wir machen Schule möglich!“ nimmt das Team des Schulamts der Wissenschaftsstadt Darmstadt mit seinen 43 Beschäftigten die Aufgaben des kommunalen Schulträgers für derzeit 43 Schulen wahr.
Zu den Aufgaben des Schulamts gehört die Ausstattung der Schulen mit Lehrmitteln, Mobiliar und digitalen Geräten ebenso wie die Schulraumvermietung, Schülerbeförderung und vieles mehr.
Sie wollen Teil unseres Teams der Schul-IT, mit derzeit 11 Beschäftigten sein und die Meilensteine der digitalen Bildungsinfrastruktur mit uns gemeinsam aktiv begleiten?
Seien Sie dabei, bringen Sie Ihre Ideen und Ihr Engagement ein und übernehmen Sie Verantwortung.
Ihre Aufgaben:
- First und Second-Level-Support sowie Abstimmung mit Third-Level-Support: Durchführung von Hard- und Software-Installationen und Wartung
- Administration und Wartung der lokalen IT-Systeme an Schulen, Netzwerk, Server, Einzelplatzrechnern und Drucksystemen
- Betrieb zentraler IT-Systeme für Schulen
- Unterstützung der Schulleitungen und IT-Beauftragten bei technischen Fragestellungen:
- Beratung der Schulen zu Anschaffung und Betrieb IT-technischer Anlagen und Geräte
- Changemanagement bei der Installation von Hard- und Software sowie der Durchführung von Rollouts an den Schulen
Ihre Qualifikation:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (ab zwei Jahren)
- Kenntnisse und Erfahrungen im/in der
- Client- Anwendersupport
- Server- und Client-Management
- Installation, Betrieb und Administration folgender Betriebssysteme: Windows Server 2008-2019, Windows 7-10 (Clients), Linux (Debian, Ubuntu)
- Anwendung und Administration von Issue-Tracking-Systemen und Content-Management-Systemen (Wiki)
- Anwendung von Server- und Client-Management-, Monitoring- sowie Fernwartungssystemen
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Fortbildungsbereitschaft sowie Zuverlässigkeit
- Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- Erfahrungen möglichst im schulischen Umfeld
- Virtualisierung von Servern- und Clients unter VMware vSphere 6.x und MS Hyper-V (Installation, Betrieb und Administration)
- Aufbau und Administration von Computer-Netzwerken
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Außeneinsätzen und gelegentlichen Tätigkeiten auch außerhalb der regulären Regelarbeitszeit
- Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Ihre Vorteile:
-
unbefristetes Arbeitsverhältnis -
Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung -
betriebliche Zusatzversorgung -
zahlreiche Fortbildungsangebote -
betriebliches Gesundheitsmanagement -
ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
-> Standort des Arbeitsplatzes: Mina-Rees-Straße 12, 64295 Darmstadt
sowie in allen Schulen, die im Zuständigkeitsbereich der Stadt Darmstadt liegen.
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Mazza, Abteilungsleitung, Tel.: 06151 13-3364.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.