Diplom-Ingenieur/in (m/w/d) im Bereich Denkmalpflege beim Stadtplanungsamt, Denkmalschutzbehörde
- Publizierung bis: 12.06.2023
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
Die Denkmalschutzbehörde der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist verantwortlich für den Schutz und die Pflege der Kulturdenkmäler als lebendiges Zeugnis der Stadtgeschichte Darmstadts. Neben den vielfältigen Kulturbauten, Schlössern und geschützten Garten- und Parkanlagen der Stadt, ist Darmstadt seit kurzem mit der Künstlerkolonie Mathildenhöhe als Welterbestätte durch die UNESCO ausgezeichnet worden. In einem spannenden und teamorientierten Arbeitsumfeld sind die Anliegen der Denkmalpflege in viele städtische Prozesse eingebunden und dabei Teil einer interdisziplinären Zusammenarbeit.
Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
- Eintritt sofort
- Dauer unbefristet
- Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
- Bezahlung EG 13 TVöD
- (Brutto-)Gehalt 4.911,44 € bis 6,089,52 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter 12,5178 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist 12. Juni 2023, Kennziffer 2/176 (bitte angeben)
Die Denkmalschutzbehörde der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist verantwortlich für den Schutz und die Pflege der Kulturdenkmäler als lebendiges Zeugnis der Stadtgeschichte Darmstadts. Neben den vielfältigen Kulturbauten, Schlössern und geschützten Garten- und Parkanlagen der Stadt, ist Darmstadt seit kurzem mit der Künstlerkolonie Mathildenhöhe als Welterbestätte durch die UNESCO ausgezeichnet worden. In einem spannenden und teamorientierten Arbeitsumfeld sind die Anliegen der Denkmalpflege in viele städtische Prozesse eingebunden und dabei Teil einer interdisziplinären Zusammenarbeit.
Ihre Aufgaben:
- Wahrnehmung der gesetzlichen Aufgaben nach Maßgaben des Hessischen Denkmalschutzgesetzes (HDSchG)
- Beratung und Betreuung von Restaurierungs-, Instandhaltungs- und Sanierungsvorhaben an Bau- und Kunstdenkmalen und Dokumentation der Maßnahmen
- denkmalrechtliche Genehmigungen zu Bauanträgen, Abbruchanträgen, Werbeanlagen und Bauvoranfragen
- Stellungnahmen zu innerstädtischen Anfragen und Bürgeranfragen
- Denkmalerkennung/-bewertung (Zusammenarbeit mit der Inventarisation der Bau- und Kunstdenkmalpflege des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen bei der Denkmalerfassung)
- Gebäude- und Geschichtsforschung
- Datenbank Denkmaltopographie: Erstellung, Pflege und Fortführung von Statistiken, Fortlaufende Dokumentation, Fotodokumentation, Ausbau Denkmalarchiv
- Öffentlichkeitsarbeit
Ihre Qualifikationen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen an einer Universität/Technischen Universität mit dem Abschluss „Master/Diplom (TU/TH)“ oder eine vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige Berufserfahrung (mindestens 2 Jahre)
- fundierte Fachkenntnisse und umfassende Erfahrungen im Bereich von Denkmalschutz und Denkmalpflege oder der Sanierung historischer Bausubstanz (mehrjährige Berufserfahrung)
- praktische Erfahrung in der Denkmalpflege und Kenntnis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes
- Verstehen von Gesetztestexten sowie technisches und juristisches Denken und Handeln
- Umsetzungen von Rechtsprechung im Verwaltungshandeln
- Grundkenntnisse im Führen von Archiven
- fundierte Kenntnisse in MS-Office, GIS, Denkxweb etc
- Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Präsentation und Projektsteuerung
- hohes Maß an Handlungs- und Entscheidungskompetenz
- klare und gesetzlich fundierte Formulierung von Stellungnahmen in Wort und Schrift
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C1)
- sicheres Auftreten, Einfühlungsvermögen sowie Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- eine Zusatzqualifikation im Bereich Denkmalschutz und Denkmalpflege, wie Aufbaustudium Denkmalpflege oder einschlägige Zusatzqualifikationen, insbesondere in den Feldern der Architekturgeschichte, Dokumentation, Stilkunde, Restaurierungskunde oder Baudenkmalpflege
- Fähigkeit zum konzeptionellen und interdisziplinären Arbeiten
- Entscheidungsfreude, Überzeugungsvermögen, Verhandlungsgeschick und persönliches Engagement für die Belange des Denkmalschutzes und bürgerorientiertes Denken
- gewandtes, durchsetzungsfähiges und verbindliches Auftreten
- Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung
Ihre Vorteile:
- abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeiten
- kooperativer Führungsstil und Zusammenarbeit im Team
- ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium
-> Standort des Arbeitsplatzes: Stadthaus West, Mina-Rees-Straße 12, 64295 Darmstadt
Unterstützen Sie uns in dem spannenden Aufgabenbereich der Denkmalpflege in einer Stadt mit der Welterbestätte Mathildenhöhe Darmstadt! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Köhler, Tel.: 06151 13-2411. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Georgi, Personalabteilung, Tel.: 06151 13-3564 gerne zur Verfügung.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Köhler, Tel.: 06151 13-2411. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Georgi, Personalabteilung, Tel.: 06151 13-3564 gerne zur Verfügung.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.