Archivar/in und Registrar/in (m/w/d) Eigenbetrieb Kulturinstitute, Institut Mathildenhöhe
- Publizierung bis: 22.08.2022
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
Status Tarifbeschäftigte/r
Eintritt sofort
Dauer unbefristet
Arbeitszeit Teilzeit (19,5 Std./Wo.)
Bezahlung EG 9c TVöD
(Brutto-)Gehalt 1.956,60 € bis 2.374,18 € (je nach Berufserfahrung)
Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
Bewerbungsfrist 22. August 2022, Kennziffer 2/237 (bitte angeben)
Unser Angebot:
Status Tarifbeschäftigte/r
Eintritt sofort
Dauer unbefristet
Arbeitszeit Teilzeit (19,5 Std./Wo.)
Bezahlung EG 9c TVöD
(Brutto-)Gehalt 1.956,60 € bis 2.374,18 € (je nach Berufserfahrung)
Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
Bewerbungsfrist 22. August 2022, Kennziffer 2/237 (bitte angeben)
Das Institut Mathildenhöhe Darmstadt ist als international ausgerichtetes Mehrspartenhaus mit seinem markanten Ausstellungsgebäude samt Hochzeitsturm, dem Museum Künstlerkolonie sowie der Städtischen Kunstsammlung ein in jeder Hinsicht außergewöhnlicher Ort der Forschung, Präsentation und Vermittlung von Kunst und Kultur um 1900 mit einem zweiten Schwerpunkt auf der Kunst der Gegenwart. In 2021 wurde entschieden, dass die Mathildenhöhe Darmstadt in die UNESCO-Welterbe-Liste aufgenommen wird.
Ihre Aufgaben:
- Inventarisierung der Kunstwerke der Städtischen Kunstsammlung Darmstadt (Altbestände, Dauerleihgaben, Neuzugänge)
- Neuaufbau und Führung eines Materialarchivs zu Darmstädter Künstler/innen in Bezug auf deren Biographien, Kunstwerke, Dokumente, Fotomaterial, etc.
- Kontrolle der Verwahrung sowie des Ein- und Ausgangs von Kunstwerken in den städtischen Kunstdepots auf der Grundlage einer systematischen Ordnung
- Kontrolle der sich außerhalb der Depots befindlichen städtischen Kunstwerke (Leihgaben in Dienstzimmern, Institutionen, Kunst im öffentlichen Raum etc.), Kontrolle der jährlichen Rückmeldungen der Leihnehmer/innen
- Kontrolle des gesamten Leihverkehrs (Erstellung von Leihverträgen, Terminkoordination mit Leihnehmer/innen und Transportfirmen, Regelung von Versicherungsangelegenheiten
- Bearbeitung und Beantwortung der die Städtische Kunstsammlung betreffenden Anfragen
- Erstellung einer Depotordnung für die Magazine der Städtischen Kunstsammlung
- Mitarbeit bei Ausstellungen des Instituts Mathildenhöhe (Mitarbeit bei der Redaktion von Ausstellungskatalogen in Bezug auf die auszustellenden Objekte)
Ihre Qualifikation:
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Archivwissenschaften (mindestens Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation
- historische und kunsthistorische Kenntnisse sowie Kenntnisse der Materialkunde und Nomenklatur
- mehrjährige Berufserfahrung (mindestens zwei Jahre)
- fundierte MS-Office-Kenntnisse
- Führerschein der Klasse B
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
- Bildschirmtauglichkeit
Ihre Vorteile:
- einen abwechslungsreichen, spannenden Arbeitsplatz in einem höchst dynamischen Umfeld
- ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium
-> Standort des Arbeitsplatzes: Museum Künstlerkolonie, Olbrichweg 13, 64287 Darmstadt
Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Bornemann-Quecke, Tel.: 06151 13-3345 oder Herr Dr. Gutbrod, Tel.: 06151 13-2778. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wendt, Tel.: 06151 13-3046 gerne zur Verfügung.
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Bornemann-Quecke, Tel.: 06151 13-3345 oder Herr Dr. Gutbrod, Tel.: 06151 13-2778. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wendt, Tel.: 06151 13-3046 gerne zur Verfügung.